Zum Hauptinhalt springen

Der Ungewissheit ins Auge sehen - Risiko & Resilienz Trends

Risiko und Resilienz sehen nicht überall gleich aus. In diesem Abschnitt erfährst du, wie Führungskräfte in Großbritannien auf die geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit reagieren.

Sektor Spotlight

In Großbritannien ansässige Führungskräfte aus neun verschiedenen Branchen haben uns ihre Meinung zu den wichtigsten geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken mitgeteilt. Im Folgenden zeigen wir, welche Risiken sie befürchten und wie gut sie auf diese vorbereitet sind, aufgeschlüsselt nach Branchen.


Klein vs. Groß - Was ändert sich?

Erforsche, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Firmen in Großbritannien die wichtigsten Geschäftsrisiken wahrnehmen und darauf reagieren. Die Diagramme zeigen, wie sich die Besorgnis und die Widerstandsfähigkeit in vier großen Risikokategorien zwischen Januar 2025 und Januar 2026 verändern.


Daten von 500 in Großbritannien ansässigen Führungskräften, die zwischen dem 6. und 20. Januar 2025 im Rahmen unserer Risk & Resilience-Umfrage befragt wurden. Die Zahlen für Januar 2026 sind Hochrechnungen auf der Grundlage der Umfrage vom Januar 2025. Hinweis: Die Risikoprozente spiegeln die größten geopolitischen und wirtschaftlichen Sorgen der Führungskräfte wider. Die Zahlen zur Widerstandsfähigkeit kombinieren "sehr" und "mäßig" vorbereitete Antworten. Als KMU gelten Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 250.000 und 99,99 Millionen Pfund, als Großunternehmen solche mit einem Jahresumsatz von 100 Millionen Pfund und mehr.

Wichtigste Ergebnisse

500 Führungskräfte aus dem Vereinigten Königreich sagten uns...

  • Politisches Risiko-Unbehagen vertieft sich

    85% stimmten zu, dass Veränderungen in der politischen Landschaft die Fähigkeit ihres Unternehmens, profitabel zu handeln, beeinträchtigen werden - ein starker Anstieg gegenüber 70% im Januar 2025.

  • Wachstumsambitionen gedämpft

    86% glauben, dass die aktuelle geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit die Wachstumspläne ihres Unternehmens einschränken wird - ein starker Anstieg gegenüber 69% im Januar 2025.

  • Lieferketten im Wandel

    89% der Führungskräfte weltweit erwarten, dass sie aufgrund der geopolitischen Spannungen Änderungen bei ihren Zulieferern oder Lieferketten vornehmen werden - ein Anstieg gegenüber 72% im Januar.

  • Die Neubewertung der Sicherheit nimmt zu

    30 % planen, die Sicherheit ihrer Auslandsaktivitäten in diesem Jahr neu zu bewerten, verglichen mit 22 % im Jahr 2024.

Daten von 500 in Großbritannien ansässigen Führungskräften, die in unseren Umfragen 2024 und 2025 zu Risiko und Widerstandsfähigkeit befragt wurden. Die Umfrage für 2025 wurde vom 6. bis 20. Januar und vom 30. Juli bis 6. August durchgeführt. Hinweis: Die Angaben zu "stimme zu/ glaube und erwarte" sind die Antworten "stimme voll und ganz zu" und "stimme eher zu" zusammen.